Crowdfunding: Die neue Volksschule
Landsgemeinde 2025: Ja zu Bildungsgutschriften!
Am 4. Mai 2025 stimmt der Kanton Glarus darüber ab, ob Kinder künftig ein Recht auf eine Bildungsgutschrift haben. Konkret bedeutet dies, dass jedes Kind die durchschnittlichen Kosten, die es im öffentlichen Schulsystem "verursachen" würde, als Gutschrift an eine bewilligte Privatschule mitnehmen und somit einen kostenlosen Schulplatz erhalten könnte.
Wir sind überzeugt: So machen wir Schule zukunftsfähig.
Wir sind ein Kinderhaus und eine Schule, Begegnungsort, Orientierungspunkt für Zukunftsfragen, ein Haus der Entfaltung oder ein LernHaus - kurz: Ein Ort der Inspiration, welcher Kinder - und Menschen überhaupt - auf dem Weg zur Erkennung ihrer Stärken begleitet.
Vergiss alles, was du über Schule weisst und entdecke etwas Neues: Im Lernhaus Sole stellen wir Bildung auf den Kopf und die Menschen ins Zentrum.
Alles was es braucht, um in einer Welt im ständigen Wandel zu bestehen.
Während digitale Geräte als Werkzeug der Kultur sinnstiftend eingesetzt werden, bedeutet Digitalität für uns vor allem eins: Hochgradig analoges zusammen Wirken in unseren Erlebnisräumen.
Gemeinschaft leben
Lernen durch Spiel
Beziehungszentriert
Altersdurchmischt
Macher-Schule
Im wunderschönen Glarner Naherholungsgebiet
Hanna und Nils Landolt und Andrea Jansen
«Es gibt keine Schule, die für jedes Kind passt»
Viele Eltern hadern mit dem Schulsystem. Wie könnte es anders gehen? Hanna und Nils Landolt hätten Ideen…
Lehrer Nils Landolt und seine Frau Hanna Landolt haben eine Schule gegründet: Keine Schulfächer, kein Stundenplan – die Kinder entscheiden selbst, wann und was sie lernen.
Doch das ist nur der Anfang. Mit ihrer Stiftung Schulwandel möchten sie mit Bildungsgutscheinen allen Familien ermöglichen, die passende Schule für ihr Kind zu finden – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten.
Wie das aussehen könnte, warum dieses Modell in anderen Ländern auch Kritik erfährt und warum man als Lehrperson und Eltern zwischendurch mit einem lauten “Wuuusaaaa!” atmen muss: Andrea hat es im Gespräch mit den beiden herausgefunden.
«Die letzten Jahre in der öffentlichen Schule waren für unsere Familie eine enorme Belastung. Der stetige Druck durch Hausaufgaben, Prüfungen und Abklärungen hat Jamie so zugesetzt, dass er sich am Ende komplett geweigert hat, überhaupt zur Schule zu gehen. Unser Familienleben war dadurch stark beeinträchtigt.
Seit Jamie im Lernhaus Sole ist, hat sich alles verändert: Er ist nicht mehr aggressiv, wirkt entspannt und freut sich richtig auf die Schule. Die altersdurchmischten Gruppen nehmen den Leistungsdruck raus, weil es kein Vergleichen gibt und jedes Kind einfach es selbst sein kann. Besonders die wertschätzende Art von Hanna und Nils hat Jamie sein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zurückgegeben – er blüht regelrecht auf und lebt endlich seine Interessen aus. Das tut nicht nur ihm gut, sondern macht auch unser gesamtes Familienleben wieder angenehm und harmonisch.
Wir sind unendlich dankbar, dass wir das Lernhaus Sole gefunden haben. Hier erleben wir, was es bedeutet, wenn ein Kind wirklich respektiert und in seiner Einzigartigkeit gesehen wird. Eine klare Empfehlung für alle Eltern, die sich für ihre Kinder eine Schule ohne Druck, dafür mit umso mehr Freude am Lernen wünschen!»