Schüler:in werden

Bei uns ist immer etwas los. Die nächsten Events und laufenden Projekte werden jeweils hier publiziert. Wir freuen uns auf gut besuchte Veranstaltungen und spannende Gespräche.

Memorialsantrag

Sommer 2024 / Landsgemeinde 2025

Seit diesem Sommer steht unser Lernhaus bereits allen offen, unabhängig vom Einkommen. Eltern bezahlen, was sie können. Die Realisierung dieses Traums verfolgen wir mit zwei Wegen. Einerseits mit dem Memorialsantrag „Bildungsgutschriften“ für die kommende Glarner Landsgemeinde. Andererseits mittels Förderprogramm.

Mit dem Memorialsantrag möchten wir erreichen, dass die kantonalen Gelder für die Beschulung der Kinder an das Kind und nicht an eine Schule gebunden sind. Dadurch soll es allen Familien ermöglicht werden, die für ihr/e Kind/er passende Bildung auszuwählen.

Du willst uns schon im Vorfeld unterstützen? Hier entlang.

Samstag, 19. April 2025

08.00 - 16.00 Uhr im Lernhaus Sole, Erlenstrasse 19, Mollis

Future Education Day

Erlebe Bildung neu gedacht!

Wir eröffnen am Samstag, 19. April 2025, gemeinsam mit Abhijit Sinha aus Indien den ersten Swiss NOOK+ am Lernhaus Sole in Mollis. Ein „Nook“ steht für einen sicheren Ort im Dorf, der Gemeinschaft, Lernen und Innovation fördert. Ursprünglich aus Indien stammend, hat sich diese Idee über Jahre hinweg bewährt und schafft nun auch bei uns einen Raum für selbstbestimmtes und kreatives Lernen.

Programm (kostenlos / Spenden willkommen):

10.00 Uhr: Keynote – Lerne Abhijit Sinha kennen, den „Leader of the Future“ (St. Gallen Symposium) und TEDx Speaker. Erfahre aus erster Hand, wie das Konzept der Nooks bereits in Indien Leben verändert hat.


12.00 Uhr: Tavolata – Gemeinsames Mittagessen, zu dem jede*r einen Beitrag mitbringt. Eine gesellige Runde zum Austauschen und Vernetzen.


Open End – Lass den Nachmittag entspannt ausklingen, tausche dich weiter aus und sammle Inspirationen für die Bildung und Arbeit der Zukunft.


Ort:

Lernhaus Sole

Erlenstrasse 19

8753 Mollis


Möchtest du dabei sein und die Zukunft von Bildung und Gemeinschaft mitgestalten?

Hier geht’s zur Anmeldung: Google Form ausfüllen.


Wir freuen uns darauf, diesen ganz besonderen Tag mit dir zu verbringen und gemeinsam neue Wege in der Bildung zu beschreiten!

20. September 2024

16:00 Uhr im Trammuseum, Forchstrasse 260, 8008 Zürich

Crowdfunding Pionierevent 

Netzwerkveranstaltung mit spannenden Speaker*innen zum Thema Schule der Zukunft. 

Ab 16.00 bis open End 

Tickets gibt's nur ins unserem laufenden Crowdfunding als Belohnung "Du bist ein Pionier!"

25. Januar 2025

09 - 17.00 Uhr im Papiersaal, Kalanderplatz 6, 8045 Zürich

2. familylab Kongress
mit Nora Imlau zum Thema: "Bindung ohne Burnout"

 

Wiederkehrend

14 Uhr - open End im Lernhaus Sole, Erlenstrasse 19, Mollis

Sammelkarten Cafè

Jeweils samstags vermieten wir unser Lernhaus an den lokalen Sammelkarten-Verein. Dabei wird jeweils am 14 Uhr hauptsächlich Magic the Gathering gespielt. Doch wir sind auch offen für Spiel und Tausch anderer Formate wie Yu-Gi-Oh, Pokemon oder Lorcana. Die Teammitglieder der Sammelkarten Arena sind stets hilfsbereit und führen euch gerne Ins Spiel ein. Es gibt auch Karten zu kaufen und Decks, die man ausleihen kann. Ausserdem steht ein schöner Billardtisch in turniergrösse und ein Töggeli-Kasten bereit für Spiel und Spass. 


Ab 18.00 Uhr gibt's es jeweils Magic Turniere in verschiedenen Formaten.


13. Januar 2024

09 - 17 Uhr im Papiersaal Zürich

Nora Imlau kommt in die Schweiz!

Zum ersten Mal findet 2024 der familylab Kongress statt: Mit niemand anderem als Nora Imlau möchten wir dieses Ereignis feiern. 
Nora Imlau ist Bestseller Autorin und DIE Fachperson im deutschsprachigen Raum wenn es um bindung- und bedürfnissorientierte Elternschaft gehen. 

Programm: 9-12 Vortrag mit Nora Imlau zum Thema "Meine Grenze ist dein Halt"

12 - 12.30 Uhr: Mittagspause

12.30 - 15 Uhr: Barcamp Sessions, Möglichkeit vertieft auf das Thema einzugehen, verschiedene Workshops und Inputs. Möglichkeit mit Nora Imlau zu sprechen

15 - 16 Uhr: Podiumsdiskussion mit Caroline Märki (Leiterin familylab Schweiz), Nora Imlau und Benjamin Dinkel (Kinderarzt), moderiert von Nik Niethammer (Fritz und Fränzi)

17. Januar 2024

13 Uhr im Lernhaus Sole,

Erlenstrasse 19, Mollis

Neue Autorität- eine Ermutigung für Erziehung und Bildung

Das Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer ermutigt zu einem neuen Autoritätsverständnis und damit verbunden zu einem Handeln, welches auf

Beziehung und Kooperation aufbaut und sich durch beharrliche Präsenz, vermitteln

von Sicherheit und Verbundenheit auszeichnet.

Du wirst in das Konzept eingeführt und erhälst Einblick in die damit verbundenen

Werte und Haltung.


Du erfährst, welche Bedeutung die eigene Präsenz hat und wie diese in der Schule gestärkt werden kann und welchen Nutzen du als Lehrperson von einem tragfähigen Netzwerk hast.


Mehr Infos findet ihr hier:https://neue-autoritaet.ch/

19. Feburar 2024

19 Uhr im Lernhaus Sole, 

Erlenstrasse 19, Mollis

Als dritten Bildungsweg bietet der Verein time4, Jugendlichen nach der obligatorischen Schulzeit eine Alternative zur herkömmlichen Berufslehre oder Mittelschule an.

Am Infoanlass im Lernhaus Sole kannst du mehr darüber erfahren.

Bei time4 planen die Jugendlichen ihre komplette Grundbildung von A-Z selbst. Die Jugendlichen werden in ihren Entwicklungs- und Lernprozessen persönlich unterstützt. time4 kann von 1 bis 8 Semester, als komplette Grundbildung oder als 10. Schuljahr genutzt werden. Der time4-Bildungsweg in der Übersicht:

individuelle Ziele definieren und Semesterpläne erstellen
Ausbildungs- und Arbeitsschritte selbständig planen
persönliche Unterstützung von Entwicklungs- und Lernprozessen in Einzelgesprächen.

Teilnahme an gemeinsamen Austausch- und Arbeitstreffen mit allen time4-Teilnehmenden.